Ich begleite Kinder und Jugendliche, die nicht wissen, wie sie mit ihren Gefühlen und Belastungen umgehen sollen. In meiner traumasensiblen Begleitung unterstütze ich sie dabei, wieder Zugang zu ihren inneren Kräften und Fähigkeiten zu finden. Gemeinsam arbeite ich mit ihnen daran, eine stabile Verbindung zu sich selbst aufzubauen, damit sie ihre Gefühle und Körpersignale besser verstehen, annehmen und bewältigen können.
Durch körperorientierte sowie achtsame Übungen machen wir uns gemeinsam auf den Weg, ins Spüren und Erleben zu kommen, damit sie auch in herausfordernden Situationen und Lebensphasen mehr bei sich und ihren Bedürfnissen bleiben können, um dann wiederum gesunde Grenzen zu setzen.
Meine Arbeit richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in herausfordernden Lebenssituationen Unterstützung suchen bzw. brauchen. Ob es um eigene Verhaltensweisen geht, die belastend sein können, Trennung, Krankheit, Verlust in der Familie, Ängste, Niedergeschlagenheit, innere Unruhe, Schlafschwierigkeiten oder um Überforderungsthemen – meine Begleitung soll dabei helfen, wieder mehr bei sich anzukommen und einem Umgang mit dem zu finden, was gerade da ist, um dann gestärkt für's Leben weitergehen zu können.
Dabei lege ich großen Wert auf eine Begleitung auf Augenhöhe: Es gibt kein Muss, sondern ein gemeinsames Spüren, was gerade gebraucht wird und womit sich mein Gegenüber wohlfühlt.
Elemente meiner Arbeit
♥ Mit dem Herzen sehen
♥ Achtsame, traumasensible, kindgerechte Kommunikation
♥ Einbezug des Körpers: Somatische Übungen zur Nervensystemregulation
♥ Gefühle spüren, benennen und halten
♥ Achtsamkeitsübungen
♥ Gesunden Schlaf fördern durch Bearbeiten der darunterliegenden Themen
♥ Entspannungs- und Bewegungsangebote, u.a. aus Yoga, Qi Gong und Feldenkrais
„Es ist wichtig zu verstehen, dass Kinder, die Traumata erlebt haben, nicht nur psychische Verletzungen haben, sondern auch physische Auswirkungen. Die Unterstützung und das Verständnis für diese Kinder sind von entscheidender Bedeutung, um ihnen zu helfen, zu heilen und ein erfülltes Leben zu führen.“
Simone Eichhorn